Willkommen im Bereich Fachartikel
Hier finden Sie die aktuellsten Fachartikel, Reportagen, Applikationsberichte und Interviews aus den verschiedenen Themengebieten.
Die Beiträge enthalten direkte Links zu den Herstellern und den Produkten. Zudem steht jeweils ein pdf des Beitrags entsprechend der Nutzungsrechte zur Verfügung.

26.04.2018
Grenzenlose Kommunikation in Gebäuden
Energieeffizienz und Flexibilität sind heutzutage wichtige Schlagwörter in allen Branchen. Dabei fallen rund 40 % des weltweiten Energieverbrauchs auf Gebäude. Zur Senkung dieser Energiekosten bietet das Gebäudemanagementsystem Desigo verschiedene Funktionen zur Vernetzung und Regelung von gebäudetechnischen Einrichtungen. Zur Kommunikation zwischen diesen Überwachungs-, Steuer-, Regel-, und Optimierungseinrichtungen eignen sich die Scalance-Netzwerkkomponenten von Siemens für die standardisierte Bacnet-Anbindung. lesen Sie mehr >>>

25.04.2018
Smart Home aus Meisterhand
Der Markt der vernetzten Haustechnik ist für den Laien kaum noch zu überblicken. Genau hier setzt eine Allianz mit „eNet Smart Home“ einen neuen Standard: ein smartes und sicheres System für eine Vielzahl von Funktionen aus einer Hand mit meisterhaftem Service vor Ort. Gira und Jung haben eine auf Funk basierte Gebäudeautomation entwickelt. Sie vertraut in der Umsetzung ganz bewusst auf den Schulterschluss mit dem Fachhandwerk. lesen Sie mehr >>>

20.04.2018
Fünf Fragen …
an Frederic Hoffmann, Geschäftsführer der Paul Neuhaus GmbH und der Leuchten Direkt GmbH, zum Thema „Perfekte Lichtstimmung im Smart Home“. lesen Sie mehr >>>

20.04.2018
Zusammenspiel von Tages- und Kunstlicht im Landtag von Baden-Württemberg
Für die denkmalgerechte Sanierung des Landtags von Baden-Württemberg ist das Berliner Büro Staab Architekten beim Deutschen Architekturpreis 2017 ausgezeichnet worden. Wesentlichen Anteil an der Juryentscheidung hatte die Umsetzung einer integralen Tages- und Kunstlichtlösung für den vorher vom natürlichen Licht abgeschnittenen Plenarsaal. Realisiert haben die Architekten das Projekt gemeinsam mit dem Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht. Die Lichttechnik für den Plenarsaal und die Büros des Landtags lieferte unter anderem Trilux. lesen Sie mehr >>>

17.04.2018
Schaltschränke clever klimatisiert
Elektrotechnische Komponenten in Steuerungs- und Schaltschränken produzieren Wärme. Um diese vor zu hohen Temperaturen zu schützen, muss die Wärme effizient aus dem Schaltschrank abgeführt werden. Doch nicht immer muss es eine aktive Klimatisierungskomponente wie ein Kühlgerät sein. Je nach Verlustleistung und Größe des Schaltschranks ist auch eine passive Entwärmung ausreichend. lesen Sie mehr >>>

21.02.2018
Potentiale verteilen: Push-in-Anschluss verkürzt Montagezeiten
Mit den zunehmenden Anforderungen an die Automatisierung von Gebäuden steigt auch die Zahl der verbauten Sensoren und Aktoren – und damit der Aufwand, Potentiale zu verteilen oder zu sammeln. Außerdem fordert die DIN 18015-2, die RCD den Stromkreisen so zuzuordnen, dass das Abschalten eines RCD nicht zum Ausfall aller Stromkreise führt. Mit den kompakten Verteilerblöcken PTFIX mit Push-in-Technik von Phoenix Contact werden Montagezeiten jetzt deutlich verkürzt. lesen Sie mehr >>>

18.04.2018
Alleinarbeiterschutz mittels mobiler Lösungen
Die Sicherheit der Mitarbeiter hat einen festen und gewichtigen Platz in der täglichen Arbeit von Unternehmen. Mit Smartphone oder Tablet können Alleinarbeiterschutz-Konzepte kostengünstig und effizient umgesetzt werden. lesen Sie mehr >>>

02.03.2018
Fünf Fragen ...
an Dirk Hischemöller, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH, zum Thema „Geprüfte Qualität für die persönliche Schutzausrüstung“. lesen Sie mehr >>>

15.02.2018
TGA-Fachplanung auf CAD-Basis
Je größer und komplexer Bauprojekte sind, umso wichtiger ist es, schon in der Planungsphase möglichst präzise Vorgaben bezüglich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu machen. Optimal geht dies mit einer MSR-Planungssoftware wie Tric. Diese basiert auf der CAD-Software Brics CAD und erleichtert sämtliche Schritte von Planung und Ausschreibung bis zu Ausführung sowie Abrechnung. lesen Sie mehr >>>

31.01.2018
Zutrittskontrolle: Das Smartphone als digitaler Schlüsselbund
Mitarbeiter von Unternehmen im WTC (World Trade Center) Twente der niederländischen Stadt Hengelo können ihre Büros im Business Center mit dem Smartphone auf- und abschließen. Physische Schlüssel werden nicht mehr benötigt. Die dahinterstehende technische Lösung ist eine Smartphone- und cloudbasierte Zugangsplattform des Softwareunternehmens Tapkey. Damit können das Business Center und seine Mieter gleich mehrere Vorteile erzielen: Zeit- und Kosteneinsparungen sowie mehr Flexibilität. lesen Sie mehr >>>

16.01.2018
Intelligentes Energiemanagement mit Photovoltaik-Systemen
Unter Gebäudeautomation verstand man bisher im Allgemeinen die automatisierte zentrale Steuerung der Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen- und Beleuchtungssysteme eines Gebäudes. Diese Art von Gebäudeautomation bringt zwar erhöhten Nutzen und Komfort, geringere Betriebs- und Wartungskosten sowie einen geringeren Energieverbrauch, ist jedoch noch kein ganzheitlicher Ansatz. Mit steigendem Anteil von Solarstrom im Netz und sinkenden Kosten für Batterien ermöglichen intelligentes Energiemanagement und Speichertechnologien die Weiterentwicklung der Gebäudeautomation. lesen Sie mehr >>>

22.12.2017
Nachgefragt: Stromspeicher in einer Metzgerei
Den eigenen Grünstrom aus Photovoltaikanlagen maximal nutzen: Das war eines der Ziele von Thomas Eisele, Inhaber der gleichnamigen Metzgerei in Ostrach. Seit August 2015 ist sein System, das auch einen Stromspeicher der ASD Automatic Storage Device GmbH umfasst, nun in Betrieb – und damit ist die Zeit gekommen, um zu fragen: Ziel erreicht? Der Blick auf die Auswertung gibt eine eindeutig positive Antwort, zeigt aber gleichzeitig, wie komplex die Angelegenheit ist. lesen Sie mehr >>>