Gemäß EU-Richtlinie 2001/77/EG „Förderung der Elektrizität aus erneuerbaren Quellen“ soll der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energiemix bis zum Jahr 2020 auf 20 % erhöht werden. Photovoltaik wird dazu einen Beitrag leisten. Wichtig sind dabei durchgängige Konzepte, die die sichere Stromversorgung und hohe Verfügbarkeit der Anlagen gewährleisten. Spezialisierte Hersteller bieten dafür ein umfassendes und normgerechtes Produktspektrum, das alle in der Norm DIN VDE 0100-712 [1] geforderten Komponenten umfasst und einen zuverlässigen Schutz bis zum Wechselrichter gewährleistet.
Tags: photovoltaik, siemens, stromversorgung, wechselrichter
Die Energieversorgung wandelt sich. Die zentrale Struktur mit großen Grundlast- und Spitzenlastkraftwerken wird durch viele kleine, dezentrale Erzeuger regenerativer Energie ersetzt. Das erfordert neben dem Ausbau der Netze auch eine neue Betriebsführung des Stromnetzes. Diese wird durch eine neue Generation von Photovoltaikwechselrichtern unterstützt.
Tags: energieversorgung, kaco, kraftwerke, stromnetz, wechselrichter
Die Mittelspannungsanlage enthält modulare Wechselrichter der Serie RPS 450 TL, einen Übergabetransformator und alles Weitere, was der PV-Anlagenbetreiber zur Datensammlung, -aufbereitung und -weiterleitung benötigt. Ein energiesparendes Lüftungssystem ist genauso selbstverständlich wie der problemlose Zugang zu allen Komponenten.
Tags: photovoltaik, transformatoren, wechselrichter
Mit längerer Werksgarantie und halbierten Kosten bei den Garantieverlängerungen startet Kaco New Energy eine Service-Offensive. Auf der Firmenwebsite können Anlagenbetreiber ihren Powador-Wechselrichter registrieren und erhalten so eine um zwei Jahre längere Garantielaufzeit. Das bedeutet, registrierte Wechselrichter mit einer AC-Nennleistung bis 35 kW bzw. kVA haben dann eine Garantiezeit von sieben Jahren. Bei nicht registrierten Geräten läuft die Werksgarantie nach fünf Jahren ab.
Tags: kaco, wechselrichter
Kaco New Energy investiert 30 Mio. € am Stammsitz in Neckarsulm und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 GW. Die neue skalierbare Fertigung ermöglicht es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Wie in allen anderen Produktionsstätten wird auch in Werk 5 klimaneutral produziert.
Tags: kaco, photovoltaik, wechselrichter
Die SMA Solar Technology AG erweitert ihre Produktpalette um einen neuen Modul-Wechselrichter. Der besonders für Hausdachanlagen im Leistungsbereich bis 2 kW geeignete Sunny Boy 240 wird ab Mitte 2012 im Handel verfügbar sein. Mit dem Wechselrichter erweitert das Unternehmen das Angebotsspektrum im unteren Leistungsbereich.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Bei den PV-Wechselrichtern Alpinsun Peak 3000 und 3600 kommt die Coolcept-Topologie zum Einsatz. Die transformatorlose Schaltung sorgt für eine hohe Effizienz und eine geringe Erwärmung.
Tags: photovoltaik, pv, wechselrichter
Die einphasigen Transformator- Wechselrichter Theia HE-t bieten dank Hochfrequenzwandler- Technologie einen maximalen Wirkungsgrad von 97,3 % und die Sicherheitsvorteile einer galvanischen Trennung. Sie eignen sich damit sowohl für kristalline wie auch für Dünnschicht-Photovoltaikmodule jeglicher Bauart.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der Wechselrichter Refusol 020K für die Pol-Erdung ist eine Variante des Refusol 020K. So können Dünnschichtmodule mit einem effizienten trafolosen Stringwechselrichter betrieben werden, die eine Erdung des Plus- oder Minus-Pols erfordern. Der Wechselrichter für die Pol-Erdung ist mit unterschiedlichen Modulen kompatibel. Dafür wird vom Modulhersteller lediglich eine Freigabe benötigt.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Für die SMA Solar Technology AG steht die diesjährige Intersolar Europe ganz im Zeichen innovativer Energiemanagementlösungen. Die hat SMA auf die Anforderungen der künftigen Energieversorgung zugeschnitten. Dabei präsentiert das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, der auf drei zentralen Säulen basiert: der engen Kooperation mit dem Fachhandwerk, der intelligenten Steuerung aller Stromverbraucher im Haus und einem Remote-Service-Konzept zur Fernüberwachung des Wechselrichters. Die interessanteste Neuvorstellung dürfte in diesem Zusammenhang ein PV-Wechselrichter mit integrierter Speicherfunktion sein, den SMA auf der Intersolar zum ersten Mal dem Fachpublikum präsentiert.
Tags: energiemanagement, photovoltaik, wechselrichter
Dezentrale Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz unterstützen die Energiewende. Für deren sicheren Betrieb und die Vermeidung negativer Wirkungen auf das Versorgungsnetz sorgen technische Regeln. Da sich der Anteil dieser Anlagen ständig erhöht, werden die Bestimmungen bei Bedarf an die veränderten Netzstrukturen angepasst. Dies ist zum Beispiel bei der VDEW-Richtlinie „Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ geschehen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR eröffnet sein neues Competence Center für Fachpartner und Mitarbeiter mit Seminaren rund um Systemtechnik, Auslegung und Installation von Wechselrichtern, Anlagen-Überwachungssystemen und Speicher-Systemen von IBC SOLAR.
Tags: photovoltaik, seminar, solar, wechselrichter
Aus aktuellem Anlass informiert die Kaco New Energy GmbH über die Fertigungskapazität und die Produktionsstandorte des Unternehmens. Das Magazin Photovoltaik hat in seinem Ranking der Wechselrichterhersteller (Ausgabe 10/2012, S. 26 ff.) die Fertigungskapazität von Kaco New Energy mit 2,625 GW angegeben. Diese Zahl ist nach Auskunft des Unternehmens falsch.
Kaco fertigt Solarwechselrichter an vier Standorten auf drei Kontinenten. Am Stammsitz in Neckarsulm beherbergen drei Firmengebäude Produktionslinien: die Zentrale in der Carl-Zeiss-Str. 1, die Produktion in der Werner-von-Siemens-Allee 1 und das Gebäude der Energiesystemtechnik in der Carl-Zeiss-Str. 1. In Nordamerika fertigt Kaco im kanadischen London, Ontario, sowie in San Jose, Kalifornien. Die Produktion in Asien erfolgt am Standort in Seoul, Südkorea. Die daraus resultierende Spitzenkapazität beträgt 9,5 GW.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Käufer einer Photovoltaikanlage erwarten einen zuverlässigen Betrieb für mindestens 20 Jahre. Für diesen Zeitraum garantiert das EEG eine Vergütung für die erzeugte Solarenergie. Nicht nur die Solarzellen selbst müssen so lange funktionstüchtig bleiben, auch die übrigen Systemteile, insbesondere der Wechselrichter. Neuartige Halbleiterwechselrichter mit Schaltern aus Siliziumkarbid senken die Verluste. Die niedrigere Temperatur im Gerät kommt der Lebensdauer zugute. Aber auch in vielen weiteren Aspekten bietet diese Technologie Vorteile.
Tags: wechselrichter
Zum Einspeisen der Solarenergie in das Niederspannungsnetz eignen sich die Zentralwechselrichter der Conext Core XC-Serie. Sie sind bei allen Arten von Solarpanels und -installationen einsetzbar. Mit einem Wirkungsgrad von 98,8 % zeichnen sie sich vor allem durch ihre hohe Effizienz aus.
Tags: wechselrichter
Refusol, Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, ist ab sofort Teil des US-amerikanischen Technologieunternehmens Advanced Energy. Beide Unternehmen verfügen über ein sich ergänzendes Produktportfolio. So liegt der Schwerpunkt von Refusol auf dreiphasigen Stringwechselrichtern, Advanced Energy setzte seinen Schwerpunkt auf größere Zentralwechseltrichter. Auch im Hinblick auf die globale Präsenz ergänzen sich die Unternehmen optimal.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Mit Lösungen von Kaco New Energy kann jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage seinen Beitrag zur Energiewende leisten: Unter diesem Vorzeichen steht bei dem Neckarsulmer Wechselrichterhersteller die diesjährige Intersolar Europe in München. Zu den Neuheiten gehören mit dem Powador-gridsave und dem Powador-gridsave eco flexible Energiespeicher- und managementsysteme für neue wie auch bestehende Solarstromanlagen. Für das Projekt „Quartierspeicher Weinsberg“, das das Unternehmen auf der Messe ausführlich vorstellt, kommt erstmalig das komplette elektrische und thermische Energiemanagement aus dem Hause Kaco.
Tags: energiemanagement, photovoltaik, wechselrichter
Eine neue, in Holland produzierte Wechselrichter-Generation präsentiert Mastervolt auf der Intersolar. Das integrierte Wifi und das ebenfalls neue und kostenfreie Intelliweb Internet Portal erlauben es Eigentümern, ihre Anlage jederzeit und von jedem Ort aus zu überwachen. Die Soladin Web Wechselrichter sind mit Leistungen von 700 W, 1.000 W und 1.500 W speziell für kleinere PV-Anlagen geeignet und lassen sich besonders einfach installieren.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Auf der Intersolar Europa 2013 stellt Solaredge die neuen Leistungsoptimierer und Wechselrichter für Gewerbeanlagen vor. Der OP600-96V erlaubt das Anschließen von zwei Modulen an nur einen Optimierer, wodurch die System- und Wartungskosten gesenkt werden. Des Weiteren werden die LCOE (spezifische Stromgestehungskosten) durch den Mehrertrag verbessert und die Anlagenrentabilität gesteigert.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die Multistring-Wechselrichterserie PVS580, für Photovoltaikanlagen auf Gewerbe- und Industriegebäuden, ist bis zur Größenordnung im Megawatt-Bereich ausgelegt. Von einem Modell, das alle Funktionen einschließlich Schutzeinrichtungen auf der DC-Seite kombiniert, bis zu einer konfigurierbaren Ausführung, die je nach Photovoltaikprojekt und Anforderungen des Systemkonstrukteurs über spezifische Schutzeinrichtungsoptionen verfügt, sind verschiedene Konfigurationen der Wechselrichter verfügbar.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der einphasige, galvanisch getrennte Wechselrichter Galvo mit seinen Leistungsklassen von 1,5 kW bis 3,1 kW ermöglicht einen hohen Eigenverbrauchsanteil, das heißt, möglichst viel von der selbst erzeugten Energie kann auch selbst verbraucht werden.
Tags: wechselrichter
Beim netzunabhängigen Wechselrichter Conext SW mit integriertem Batterie-Laderegler sorgt der reine Sinus-Ausgang für den Leistungsbereich von 4 kW für eine saubere, unterbrechungsfreie Stromversorgung und den effektiven Betrieb sensibler, elektrischer Geräte.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S streben eine enge strategische Partnerschaft an, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Die beiden führenden Spezialisten für Systemtechnik wollen ihre Kostenposition durch Skaleneffekte sowie die Nutzung der gemeinsamen Entwicklungserfahrung nachhaltig verbessern. In diesem Zusammenhang beteiligt sich Danfoss mit 20 % an SMA und plant den Verkauf des kompletten Solar-Wechselrichtergeschäfts an SMA.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die Fronius International GmbH präsentiert im Rahmen der Intersolar 2014 in München weitere Schritte in Richtung “24 Stunden Sonne”. Von 4. bis 6. Juni zeigt das Unternehmen die neue Snapinverter-Wechselrichtergeneration in Form von Fronius Galvo, Fronius Symo, Fronius Symo Hybrid und einer weiteren Produktinnovation auf dem 512 m² großen Messestand.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der kleine dreiphasige Wechselrichter Symo in den Leistungsklassen 3,0 kW, 3,7 kW und 4,5 kW sorgt für hohe Erträge und ein symmetrisches Einspeisen. Durch das Bereitstellen von Blindleistung oder durch die Spannungsstützung wird das Stromnetz zudem statisch und dynamisch gestützt.
Tags: photovoltaik, wechselrichter, wlan
Ein weiteres Mitglied der dreiphasigen Wechselrichter im mittleren Leistungsbereich ist das Wandgerät Powador 20.0 TL3. Als Einzelgerät ist es in PV-Anlagen mit einer Generatorleistung bis 20 000 W einsetzbar. Mit einer AC-Leistung von 17,0 kVA
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Bei Reparatur oder Austausch eines Wechselrichters bzw. dessen Komponenten unterstützt der Fronius Solar Online Support (Fronius SOS) den Installateur. Direkt am Anlagenstandort beauftragt dieser den entsprechenden Prozess. Mit Notebook, Tablet oder Smartphone ist dies einfach und unkompliziert möglich.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S haben einen Vertrag über eine enge strategische Partnerschaft abgeschlossen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die beiden führenden Spezialisten für Systemtechnik, um ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu erhöhen. Ziel ist es, die Kostenposition der Unternehmen durch Skaleneffekte sowie die Nutzung der gemeinsamen Entwicklungserfahrung nachhaltig zu verbessern. In diesem Zusammenhang beteiligt sich Danfoss, wie bereits im Februar bekanntgegeben worden war, mit 20 % an SMA und verkauft das komplette Solarwechselrichter-Geschäft an SMA. Die notwendige kartellrechtliche Freigabe liegt bereits vor.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der Unternehmensgründer, langjährige Vorstandssprecher und Vorsitzende des Aufsichtsrats der SMA Solar Technology AG sowie Gründer der Günther Cramer Stiftung, Dr.-Ing. E. h. Günther Cramer, Träger des Deutschen Umweltpreises, ist am 6. Januar 2015 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren verstorben. Vorstand, Aufsichtsrat, Betriebsrat und Mitarbeiter der SMA Solar Technology AG sowie Geschäftsleitung und Mitarbeiter der CDW Stiftungsverbund gGmbH trauern um einen mutigen Visionär und Wegbereiter der weltweiten Energiewende.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die trafolosen Solarwechselrichter Blueplanet TL1 (einphasig) und TL3 (dreiphasig) sollen sämtliche Anforderungen bei Installation, Betrieb und Monitoring erfüllen. Die kompakten Geräte eignen sich für PV-Anlagen mit DC-Leistungen zwischen 3 kW und 10 kW. Die Typen TL1 für den Residential-Bereich sind leicht und schnell zu installieren
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der dreiphasige String-Wechselrichter Pro-33 verfügt über eine maximale DC-Eingangsspannung von bis zu 1.100 V. Dies erhöht die Flexibilität des Photovoltaik- Systems und ermöglicht eine höhere DC-Spannung bei kalten Temperaturen
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die Solarmax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke Solarmax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni 2015 gegründete Gruppe hatte sämtliche Markenrechte und das Produktionsequipment der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen. Nach dem erfolgreichen Aufbau einer fünfsprachigen Hotline und dem Start des Servicenetzwerks hat die Solarmax-Gruppe jetzt die Wechselrichterproduktion von der Schweiz nach Bayern verlegt.
Tags: photovoltaik, pv, wechselrichter
Fronius und Victron Energy haben im Rahmen einer Partnerschaft Teile ihrer Produktpalette aufeinander abgestimmt. Mit den Inverter-Chargern und Ladereglern des niederländischen Energiespezialisten kann der in den Fronius Wechselrichtern produzierte Strom einfach in Batterien zwischengespeichert werden. Das ermöglicht eine netzunabhängige, stabile und dauerhafte Stromversorgung kleiner Wohnanlagen mit Photovoltaik.
Tags: batteriespeicher, photovoltaik, wechselrichter
Mit der Einführung der Tandem-Funktion bei den RPS Endurance Wechselrichtern können zwei Einheiten nahtlos an einer gemeinsamen MS-Transformatorwicklung parallel betrieben werden. Damit ist die einfach handhabbare Baureihe jetzt auch einsatzbereit für PV-Anlagen im hohen MW-Bereich.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die transformatorlose Wechselrichterserie Trio mit Dreiphasen-Technologie wurde mit dem Modell 50.0 jetzt auf 50 kW erweitert. Damit wird die Forderung von Gewerbe- und Industriekunden nach dezentralen Anlagen mit geringeren Wartungskosten erfüllt. Da der Wechselrichter ein geringes Gewicht hat, kann er an der Wand montiert werden, ohne vorherige Bauarbeiten oder verstärkte Fundamente.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Mit dem Sunny Boy 1.5/2.5 wurde ein Wechselrichter entwickelt, der technisch zum aktuellen Trend zu kleinen Solarstromanlagen passt. So ermöglicht er unter anderem einen hohen Eigenverbrauchsanteil, ist vielseitig einsetzbar und einfach ins Heimnetzwerk einzubinden.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Mit dem Pumpcontroller wird Landwirten der Umstieg auf eine schadstofffreie, günstige und zuverlässige Wasserversorgung ermöglicht. Teure und wartungsintensive Dieselgeneratoren können durch eine PV-Anlage ersetzt werden. Diese wird über einen Frequenzumrichter mit bereits vorhandenen Wasserpumpen verbunden.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der Anbieter stellte im ersten Quartal 2016 drei neue Hybridwechselrichter mit integrierter Ladeelektronik und Energiemanagement sowie einen 3-kWh- und 5-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Speicher vor. Verfügbar sind DC-gekoppelte Systeme für Neuanlagen mit einer PV-Anschlussleistung von 4 kWp bis 6 kWp und 3,68 kW bis 5-kW-AC-Anschlussleistung.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die Anforderungen an einen Wechselrichter in einem Speichersystem sind, verglichen mit einer konventionellen PV-Anlage ohne Speicher, um ein Vielfaches höher. Er soll alle erdenklichen Energieflüsse intelligent steuern und so den Eigenverbrauch maximieren. Damit keine Energie verloren geht und höchste Energieeffizienz gewährleistet werden kann, ist es nötig, dass sämtliche Energieflüsse auch gleichzeitig erfolgen können. Mit dem Fronius Energy Package und der Multi Flow Technology werden die hohen Anforderungen an die benötigte Regelungstechnik erfüllt.
Tags: photovoltaik, speicher, wechselrichter
Für gewerbliche und industrielle Solarkraftwerke wird der Wechselrichter Blueplanet 50.0 TL3 INT angeboten. Mit ihm sollen sich laut Hersteller Solarkraftwerke zu optimierten Gesamtbetriebskosten planen und führen lassen. Es gibt ihn in drei Versionen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Beim Bau von Photovoltaikanlagen werden vermehrt Maßnahmen gegen Überspannung fällig. Um diese Anlagen vor Schäden durch Überspannung zu schützen, werden drei Wechselrichter mit der entsprechenden Sicherheitsfunktion angeboten. Die Geräte sind standardmäßig mit einem SPD-Sockel (Surge Protection Device) ausgestattet.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Ab sofort bietet das Unternehmen seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Nennleistungen von 6 kW bis 32 kW mit kostenlosen Zusatzfunktionen an. Je Photovoltaikanlage schenkt das Unternehmen seinen Kunden bei Bestellungen der beiden Wechselrichtertypen MT und HT den Datenlogger Maxweb XPN.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Fronius hat im österreichischen Zwentendorf ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gelände eines ehemaligen Atomkraftwerks. Wo einstmals Atomstrom produziert werden sollte, wird heute auf einer Fläche von 3 700 m2 saubere und sichere Energie aus natürlichen Ressourcen gewonnen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die beiden Hersteller von Wechselrichtern Steca und Kostal vereinbaren eine enge Partnerschaft. Diese umfasst die gemeinsame Nutzung von Entwicklungsergebnissen und eine Kooperation in der Weiterentwicklung von bestehenden einphasigen und dreiphasigen Geräten, Speicherwechselrichtern sowie ergänzender Produkte. Während die Steca Elektronik GmbH mit Sitz in Memmingen sich verstärkt auf einphasige Wechselrichter und Lösungen für Speichersysteme konzentriert, wird sich die Kostal Industrie Elektrik GmbH, Hagen/Westf. mit ihrem Angebot in diesen beiden Produktsegmenten auf die vorwiegend dreiphasigen Anlagen im Privatkunden- und gewerblichen Bereich fokussieren.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der modulare und flexible Hybridumrichter Sinacon HC bindet verschiedene Energiequellen und Batterien an das öffentliche Netz an oder schafft den Aufbau und Betrieb von Inselnetzen, etwa durch das Einbinden Erneuerbarer Energien wie Wind oder Solar. Das Hybrid-Umrichterkonzept arbeitet mit unterschiedlichen, voneinander entkoppelten DC-Quellen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Der Stringwechselrichter Blueplanet 125 TL3 ist für Solarkraftwerke gewerblicher und industrieller Größe konzipiert, bei denen auf 1 500-V-Module gesetzt wird. Das Gerät bietet mit 125 kW Ausgangsleistung bei einem Gewicht von nur 70 kg eine hohe Leistungsdichte, zumal ein Überbelegen des 1,5-Fachen der Ausgangsleistung zulässig ist.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Die dreiphasige Stringwechselrichterserie HT wurde um vier Geräte mit Nennleistungen von 20 kW und 25 kW erweitert. Damit umfasst das Produktportfolio dieser Serie Geräte von 1,8 kW bis 32 kW. Die Wechselrichter haben zwei beziehungsweise vier MPP-Tracker und eignen sich besonders für das Repowering gewerblicher Solarstromanlagen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Das Schattenmanagement sorgt jetzt auch beim Speicherwechselrichter Piko BA für hohe Erträge bei teilverschatteten PV-Anlagen. Dadurch soll sich eine größere Flexibilität bei der Anlagenplanung ergeben. Der Ertrag bei teilverschatteten PV-Anlagen soll bis zu 30 % mehr betragen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Wechselrichter sind heute Allrounder: Statt lediglich Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, analysieren und steuern sie neben PV-Anlagen auch Solarbatterien, Power-to-Heat- oder Smart-Home-Lösungen. Sie verfügen über Schnittstellen zur digitalen Kommunikation und sind verknüpft mit Energiemanagementsystemen, die auch Elektrofahrzeuge integrieren. Zu verdanken haben Wechselrichter ihr wachsendes Portfolio vor allem der Digitalisierung und den damit verbundenen neuen Einsatzbereichen. Ihr vielfältiges Talent macht sich auch bei den Auslieferungszahlen bemerkbar.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
In diesem Jahr präsentiert die Kostal Solar Electric GmbH aus Freiburg ihre Produktvielfalt in Halle B3, Stand 130 auf der Intersolar Europe. Diese findet als Teil der „smarter E“ vom 20. bis 22. Juni 2018 in München statt. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der PV-Hybridwechselrichter Plenticore Plus. In fünf Leistungsklassen zwischen 4,2 kW und 10 kW erhältlich eignet er sich für nahezu jede Hausgröße.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Siemens hat mitgeteilt, das String-Wechselrichter-Geschäft der Kaco New Energy GmbH zu übernehmen. Der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht. Das Projektentwicklungs- und EPC-Geschäft ist nicht Teil der Übernahme. Der Abschluss der Transaktion wird – vorbehaltlich behördlicher Freigaben – für das erste Halbjahr 2019 erwartet.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Das nachhaltige und effiziente Energiemanagement von komplexen Industriestandorten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Durch die wieder gewachsene Attraktivität der Photovoltaik ergibt sich die Chance, große Teile der benötigten Energie selbst zu erzeugen.
Tags: photovoltaik, wechselrichter
Enphase Energy startet im Juli 2019 seine „Enphase Solar-Experten-Tage“. Bei den fünf kostenlosen Veranstaltungen für PV-Installateure, Planer und technische Vertriebsmitarbeiter, können sich die Teilnehmer zum zertifizierten Enphase-Installateur qualifizieren. Ein Überblick zu den neuen Netzanschlussrichtlinien der VDE-AR-N 4100/4105 sowie Vorträge zur Eigenverbrauchsoptimierung und regelkonformen PV-Installation geben praktische Tipps für die tägliche Arbeit.
Tags: photovoltaik, wechselrichter