
14.02.2019
Lüfterloser Switch für industrielle Anwendungen
Der lüfterlose 10G Profi Line Rack Switch kommt überall dort zum Einsatz, wo ein erhöhter Anschlussbedarf besteht und ein Einsatz von mechanischen Lüftern nicht möglich ist. Die Einsatzmöglichkeiten des 19-Zoll-Geräts im kompakten Metallgehäuse reichen vom Schaltschrank am Straßenrand bis hin zum Zwischenboden im Office-Bereich. lesen Sie mehr >>>

14.02.2019
Robuste Industriebeleuchtung für Innen und Außen
Das Hexagon mit seiner regelmäßigen Form, kombiniert mit einer modularen Struktur, war die Inspiration für die LED-Highbays der Serie Esalite. Die LED-Leuchten für die industrielle Beleuchtung sind im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Jede Leuchte der Serie ist mit einer Dali-Schnittstelle ausgestattet. lesen Sie mehr >>>

12.02.2019
Access Gate macht das Smartphone zur Innenstation
Das Access Gate TJA510 erweitert die Möglichkeiten der Elcom-Zwei-Draht-Türkommunikation, indem es diese mit dem Internet verbindet. Dazu wird das sechs Platzeinheiten breite Modulargerät zur Hutschienenmontage einfach in die Technikzentrale eingesetzt, per 2D-Bus verpolungssicher verdrahtet und über den integrierten Netzwerkanschluss in das Heimnetzwerk eingebunden. lesen Sie mehr >>>

12.02.2019
Kabelabzweigkästen überzeugen unter harten Bedingungen
Mit der X-Serie wird eine Reihe an Kabelabzweigkästen und Leergehäusen angeboten, die auch starken Belastungen standhalten. Das Material der Serie ist UV-beständig, schlagfest und halogenfrei, wodurch sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Aus Polycarbonat gefertigt, schützen die Kästen mit einer Schutzart von IK09 die Elektroinstallation vor starken mechanischen Belastungen. lesen Sie mehr >>>

12.02.2019
Strom im Freien mit System
Aus der Vielzahl bislang individuell gefertigter Verteilersäulen hat der Anbieter 24 Basissäulen abgeleitet, die dem Elektrohandwerk Bestellung und Installation einfacher machen sollen. Die Basissäulen erfüllen die gemeinsamen Minimalanforderungen aller Versorgungsnetzbetreiber (VNB) in Deutschland und lassen sich mit entsprechenden Zusatzbauteilen zu anschlussfertigen Zähleranschlusssäulen für jede Region ausbauen. lesen Sie mehr >>>

08.02.2019
Leitungsschutzschalter mit höherem Leistungsvermögen
Eine weitere Generation der Reiheneinbaugeräte Multi 9 ist auf dem Markt. Die Produktreihe für Maschinenhersteller, Energieversorger und Systemintegratoren erfüllt viele internationale Normen für Industrieanwendungen und bietet Schutz vor elektrischen Fehlern wie Kurzschluss, Überlast und Fehlerstrom. Ergänzt wird die Baureihe durch Leitungsschutzschalter mit Ringkabelanschlüssen (C60BPR) und für Gleichstromanwendungen (C60H-DC). lesen Sie mehr >>>

06.02.2019
Bügelklemmen als Verbinder von Kupfer- und Aluminiumleitern
Die Bügelklemmen-Reihe des Anbieters wurde ergänzt um die Serien BKNA und BKEA, die speziell zum Verbinden von Kupfer- und Aluminiumleitern entwickelt wurden. Die Klemmen BKNA ermöglichen den Einsatz von Aluminiumleitern in einem einzigen Schritt, ohne dass die übrigen Komponenten bearbeitet werden müssen. lesen Sie mehr >>>

04.02.2019
Gerätedosen erhalten Schallschutzfunktion der Wand
Für den baulichen Schallschutz in der Elektroinstallation wurde die Standard-Schallschutzdose 68 entwickelt. Hiermit soll das Handwerk jetzt schnell und einfach Geräte- und Geräteverbindungsdosen montieren können, ohne die Schallschutzfunktion der Wand zu beeinträchtigen. lesen Sie mehr >>>

01.02.2019
Dali mit vielen Extras
Mit dem LCN-SHD für den Local Control Bus (LCN) lässt sich eine komplette Raum- und Lichtsteuerung mit Dali-Leuchten über nur ein Busmodul realisieren. Das Gerät betreibt bis zu 40 Dali-Betriebsgeräte in vier Dali-Gruppen mit der gegenüber Dali erweiterten LCN-Funktionalität wie Zeitgebern, Rampen und 100 Lichtszenen pro Ausgang. lesen Sie mehr >>>

31.01.2019
Gleich mehrfach alarmiert bei Rauch und Feuer
Je deutlicher der Brandalarm, desto sicherer der Schutz vor Rauch und Feuer. Das Alarmrelais setzt genau an diesem Punkt an: Es wird als Modul drahtlos in eine Funk-Rauchwarnmelder-Gruppe des Anbieters integriert und löst im Brandfall verschiedene Funktionen zum Alarmieren aus. lesen Sie mehr >>>

30.01.2019
Intelligente Tasterschnittstelle mit integriertem Logik-Modul
Die KNX-Tasterschnittstelle PBM-KNX-DX-4W aus der Deluxe-Versionsreihe bietet vier Kanäle, die jeweils wahlweise als Eingang für einen potentialfreien Taster- oder Schalterkontakt oder als Binärausgang zum Ansteuern einer Kontrollleuchte verwendet werden können. Der Konstantstromausgang von 3,6 mA ist für viele LED mit einer Flussspannung bis 3,5 V geeignet, die Helligkeit der LED ist softwaremäßig per PWM einstellbar. lesen Sie mehr >>>

29.01.2019
Weitere Steuerungsmodule ergänzen die E-Line-Reihe
Die Steuerungsmodule der E-Line-S-Serie Rio wurden speziell für den Einbau in der Elektrounterverteilung entwickelt. Sie eignen sich besonders für Automationsaufgaben aus den Bereichen HLK und Elektrohandwerk. Zwei weitere Module ergänzen das bestehende Portfolio nun um weitere Ein- und Ausgangskombinationen für zusätzliche Anwendungsfälle. lesen Sie mehr >>>

28.01.2019
Umfangreiche Beleuchtungssteuerung mit dem Raumcontroller
Das Touchdisplay Cala KNX ist eine individuell anpassbare Mini-Bedienzentrale zum KNX-Einzelraumregeln. Integrierte PI-Regler übernehmen die Automatik und steuern je nach Modell eine Heizung nach Temperatur oder eine Lüftung/Kühlung nach Feuchtigkeit oder CO2-Konzentration. Mit dem erweiterten Modell 2.2 ist nun auch die Lichtfarbe von Leuchten anpassbar. lesen Sie mehr >>>

25.01.2019
IP-Kameras bieten mehr als nur Sicherheit
Mit den Autodome IP Pan-Tilt-Zoom (PTZ) Kameras können Nutzer manuell Objekte verfolgen, auch wenn sie sich schnell bewegen und das voreingestellte Beobachtungsfeld der Kamera verlassen. Mit der eingebauten Videoanalyse werden Videobilder bereits bei der Aufnahme mit Metadaten gekennzeichnet und dadurch strukturiert. Anhand von Metadaten wird automatisch unterschieden zwischen Objekttypen und -merkmalen. lesen Sie mehr >>>

24.01.2019
App ebnet den einfachen Einstieg in die Smart-Living-Welt
Für die IP-Kamerareihe Qcam gibt es jetzt eine separate App. Die Kameras sind einerseits wie gemacht für den Smart-Home-Einsteiger, weil sie per iOS- und Android-App über das Smartphone und Internet ohne Folgekosten und Abo zuverlässig steuerbar sind. Auf der anderen Seite lassen sie sich später in das Gesamtsystem des Anbieters einbinden. lesen Sie mehr >>>